Die Welt des Online-Glücksspiels bietet zahlreiche Möglichkeiten – doch nicht alle davon sind risikofrei. Um Spieler besser zu schützen, wurde in Deutschland das zentrale Sperrsystem OASIS eingeführt. Die sogenannte OASIS-Spielersperre soll insbesondere Menschen mit problematischem Spielverhalten helfen, sich selbst oder andere vom Glücksspiel auszuschließen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die OASIS-Sperrdatei, erklären, wie sie funktioniert, und zeigen auf, wie eine Sperre wieder aufgehoben werden kann.
Bevor wir uns mit der Spielersperre im Detail befassen, ist es wichtig zu verstehen, was OASIS eigentlich ist. OASIS steht für „Online-Abfrage-Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 eingeführt wurde.
Das Ziel von OASIS ist es, Spieler vor exzessivem oder problematischem Glücksspiel zu schützen. Über dieses System können sich Spieler freiwillig sperren lassen (Selbstsperre) oder von Dritten gesperrt werden (Fremdsperre), etwa durch Anbieter oder Angehörige.
Sobald eine Person in OASIS eingetragen ist, wird ihr der Zugang zu allen legalen Glücksspielangeboten in Deutschland verwehrt – sowohl online als auch in landbasierten Spielhallen und Casinos. Diese Maßnahme gilt bundesweit und umfasst sämtliche lizenzierte Glücksspielbetreiber.
Das OASIS-Sperrsystem spielt somit eine zentrale Rolle im Bereich des Spielerschutzes und soll dazu beitragen, Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.
Die Spielersperre OASIS, auch als Selbstsperre bekannt, ist ein wichtiges Instrument im Bereich des verantwortungsvollen Spielens. Sie bietet Spielern die Möglichkeit, sich selbst vor übermäßigem oder problematischem Glücksspiel zu schützen.
Wenn ein Spieler sich selbst über OASIS sperrt, wird er für einen bestimmten Zeitraum (mindestens drei Monate bis maximal ein Jahr) vom Spielen in allen deutschen Glücksspielbetrieben ausgeschlossen. Das beinhaltet sowohl physische Spielhallen und Casinos als auch Online-Glücksspielplattformen.
Um eine Selbstsperre einzurichten, muss der Spieler das entsprechende Formular ausfüllen, welches auf der OASIS-Website oder direkt im Casino erhältlich ist. Im Anschluss ist der Spieler für den angegebenen Zeitraum gesperrt. Eine vorzeitige Aufhebung dieser Sperre ist nicht möglich.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Selbstsperre eine ernsthafte Maßnahme ist und nicht leichtfertig angewandt werden sollte. Sie dient der Unterstützung von Spielern, die Probleme mit ihrem Spielverhalten haben und einen Weg suchen, um sich vor den negativen Auswirkungen des Glücksspiels zu schützen.
Die Aufhebung einer OASIS-Sperre ist ein strukturierter Prozess und unterliegt klaren gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich gilt: Eine einmal eingetragene Sperre – sei es eine Selbst- oder Fremdsperre – kann nicht kurzfristig oder ohne Frist aufgehoben werden.
Für Selbstsperren beträgt die gesetzlich festgelegte Mindestdauer drei Monate. Erst nach Ablauf dieser Frist kann ein Antrag auf Entsperrung gestellt werden. Bei Fremdsperren ist die Mindestdauer in der Regel länger, da sie meist auf Hinweise problematischen Spielverhaltens basieren. Hier müssen Betroffene häufig zusätzliche Nachweise erbringen, um eine Entsperrung zu beantragen.
Spieler müssen ein entsprechendes Antragsformular auf Entsperrung ausfüllen und bei der zuständigen Stelle einreichen – in der Regel über das jeweilige Glücksspielunternehmen oder direkt bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Wichtig ist, dass der Antrag erst nach Ablauf der Sperrfrist gestellt werden darf. Wird der Antrag zu früh eingereicht, gilt er als ungültig und muss erneut gestellt werden.
Nach dem fristgerechten Antrag wird geprüft, ob triftige Gründe gegen eine Entsperrung sprechen – etwa weiterhin bestehendes problematisches Spielverhalten. Die Bearbeitung dauert in der Regel etwa eine Woche. Erst nach erfolgreicher Prüfung wird der Antragsteller aus der Sperrdatei gelöscht und kann wieder auf legale Glücksspielangebote in Deutschland zugreifen.
Es ist zu beachten, dass während der Sperrzeit kein Zugang zu deutschen Online-Casinos mit Lizenz möglich ist. Spieler, die dennoch weiterspielen möchten, weichen daher oft auf Wettanbieter ohne OASIS aus – was allerdings rechtliche und sicherheitsrelevante Risiken mit sich bringen kann.
Die OASIS-Sperre dient dem Spielerschutz und soll problematisches Spielverhalten frühzeitig erkennen und eindämmen. Eine Aufhebung dieser Sperre ist möglich, aber nur unter klar definierten Voraussetzungen und nach Ablauf der vorgeschriebenen Fristen. Wer eine Selbstsperre oder Fremdsperre aufheben möchte, sollte den Prozess ernst nehmen, die erforderlichen Formulare korrekt ausfüllen und sich über die geltenden Fristen im Klaren sein.
Auch wenn manche Spieler nach Wegen suchen, die Sperre zu umgehen – etwa durch Anbieter ohne OASIS-Anbindung – ist Vorsicht geboten: Nur lizenzierte und regulierte Casinos bieten echten Schutz und faire Bedingungen. Wer seine Sperre aufheben lässt, sollte sicherstellen, dass das eigene Spielverhalten reflektiert und kontrolliert bleibt.
Die OASIS-Sperrdatei ist ein wichtiges Instrument für verantwortungsvolles Glücksspiel – und ihre Aufhebung sollte ebenso verantwortungsvoll erfolgen.
Um die Spielsperre aufzuheben, muss ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden, welches entweder über das Casino oder die OASIS-Website erhältlich ist. Die Bearbeitung dieses Antrags nimmt eine Woche in Anspruch. Sollte das Formular zu früh eingereicht werden, wird es als ungültig betrachtet.
Die Casino-Sperre durch OASIS hat eine festgelegte Mindestlaufzeit. Für eine selbstauferlegte Sperre beträgt diese mindestens drei Monate, kann aber auch auf ein Jahr festgesetzt werden. Eine vorzeitige Aufhebung der Sperre ist nicht möglich.
Eine Selbstsperre oder Fremdsperre kann nicht ohne Einhaltung einer bestimmten Frist direkt beendet werden. Dennoch lässt sie sich umgehen, indem man in einem Online-Casino spielt, das nicht in der OASIS-Sperrdatei verzeichnet ist. Es sollte jedoch gründlich überdacht werden, bevor man diesen Schritt geht, und man sollte sich bewusst sein, dass es unter diesen Anbietern einige unseriöse gibt.
Ja, das ist durchaus machbar. Um eine Selbstsperre zu beantragen, muss das Formular „Antrag auf Eintragung einer Selbstsperre in OASIS gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (§ 8a GlüStV 2021)“ ausgefüllt werden.
Ich bin Timo Ullmann, ein anerkannter Experte und angesehener Autor im Bereich der Sportwetten mit über 10 Jahren Erfahrung. Bei NeueWettanbieter leiste ich meinen Beitrag durch tiefgehende Testberichte und innovative Sportwetten-Strategien. Immer aus der Perspektive eines echten Spielers agierend, setze ich mein umfangreiches Wissen und meine authentische Erfahrung ein, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wettbegeisterten wertvolle Einblicke zu bieten.
Beste Wettanbieter ohne OASIS
200 % bis zu 1000 EUR + Gratiswette 15 €
100% bis zu 500 EUR + 200 Freispiele
100% bis zu 200 EUR